Mannschaftsbetrieb

Saison 2024/25

SG Witten 1

1. Werschmoeller 
2. Hustert V.
3. Stephan
4. Teich
5. Schiffler

6. Bayram

1001. Becker
1002. Hustert D.
1003. Aufermann
 
 

SG Witten 2

7. Vonrüden R.
8. Vonrüden T.
9. Papenkordt 
10. Steinbach
 
2001. Badur
2002. Türk
2003. Birkelbach

SG Witten 3

11. Hinz
12. Krawietz
13. Spielberg

14. Heintze

3001. Kadereit
3002. Lang
3003. Rüsing
 
 
SG Witten U20

1. Schiffler
2. Badur
3. Türk 
4. Bayram 
 
1005. Spielberg
1006. Heintze
1007. Chwastek

Aufstieg und Meisterschaft der SG Witten I perfekt!

In der Bezirksliga konnte die erste Mannschaft der SG Witten den Tabellenführer aus Günnigfeld in der Schlussrunde sicher mit 4:2 besiegen und sicherte sich damit die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Verbandsbezirksliga.

Jörg Stephan konnte zunächst einen kampflosen Punkt verbuchen, dann gewannen Dirk Hustert und Lothar Hinz ihre Partien. Die Bochumer Gäste hätten nun alle drei ausstehenden Begegnungen für sich entscheiden müssen, um ein Unentschieden zu erzielen.

Nach der Niederlage von Klaus-Michael Becker keimte auch kurz Hoffnung bei den Gegnern auf. Diese konnte Volker Hustert aber durch seinen Sieg im Keim ersticken. Thomas Werschmöller gab schlussendlich seine Partie in Verluststellung auf.

Die beiden Hustert-Brüder, Jörg Stephan und Ahmet Atakan Bayram waren in der abgelaufenen Saison die Garanten für die Meisterschaft, die sich Wittener verdient gesichert haben.

  1. Werschmöller, Thomas    0
  2. Hustert, Volker               1
  3. Stephan, Jörg                 1 (kl.)
  4. Becker, Klaus-Michael      0
  5. Hustert, Dirk                  1
  6. Hinz. Lothar                   1

Schachgesellschaft Witten souverän

Gegen der Tabellendritten gab es einen sicheren 5,5 : 0,5 Erfolg.

Zunächst stellte der Gegner von Ahmet Bayram in vorteilhafter Stellung einzügig seine Dame ein. Thomas Werschmöller könnte an Brett 1 spielend seinen Entwicklungsvorsprung in der Eröffnung in einem Turmgewinn ummünzen. Der Gegner versuchte noch im Trüben zu fischen, gab allerdings nach weiteren 11 Zügen auf. Klaus Michael Becker bot seinem Gegner aufgrund der günstigen Stellungen an den restlichen Brettern ein Remis an, was dieser annahm.

Alle restlichen Partien wurden dann gewonnen, so dass der deutliche Sieg zustande kam. Dirk Hustert übernahm als Schwarzspieler direkt die Initiative und konnte in ein besseres Endspiel abwickeln, welches er dann gewann. Elia Schiffler nahme seinem Gegner eine Figur nach der anderen ab, so dass dieser nur noh aufgeben konnte. Volker Huster nahm seiner Gegner durch druckvolles Spiel eine Figur ab, was zum Gewinn der Partie führte.

Die letzte Runde gegen SV Günnigfeld 1922 II wird über die Meisterschaft in der Bezirksliga entscheiden. Die SG Witten ist gut vorbereitet.

1. Werschmöller, Thomas    1
2. Hustert, Volker                  1
3. Schiffler, Elia                       1
4. Bayra, Ahmet                      1
5. Becker, Klaus-Michael       0,5
6. Hustert, Dirk                         1

Bezirksklasse, Saison  24/25: Schachgesellschaft Witten

Am letzten Spieltag in der Bezirksklasse (Sonntag, 06.04.2025) spielte die zweite Mannschaft der SG Witten auswärts bei der SG Blankenstein und verlor zum Abschluss der Saison leider deutlich mit 3-1.

Der Gastgeber, die von der Papierform her spielstärkste Mannschaft der aktuellen Saison der Bezirksklasse, hatte in den bisherigen Partien oft nicht auf die Stammbesetzung zurückgreifen können, aber zum Saisonende traten sie gegen den nach sechs Runden überraschenden Tabellenführer aus Witten noch einmal in Bestbesetzung an. Das zahlte sich aus, denn an Brett eins und zwei hatten Regina Vonrüden sowie Tobias Vonrüden gegen ihre Gegner keine Chance und verloren jeweils Ihre erste Partie der Saison.

An Brett drei versuchte Karl-Hermann Papenkordt in seiner Partie einen Angriff am Königsflügel, aber nachdem der Gegner die Damen tauschen konnte, gab es keine weiteren Drohungen und man einigte sich folglich auf Remis.

Rolf Steinbach hatte sich an Brett vier bis kurz vor Ende der Partie gut geschlagen und hatte Gewinnaussichten, die er allerdings ungenutzt ließ und sogar Material verlor. Da der Kampf bereits für sein Team gewonnen war, bot der Gegner dem Wittener daraufhin ebenfalls Remis an, was der Wittener auch annahm.

Zeitgleich ging die dritte Mannschaft der SG Witten gegen die sechste Mannschaft vom Bochumer SV 02 an den Start. Auch hier war die Ausgangslage nahezu identisch; ein Sieg im letzten Spiel der Saison hätte nach der Niederlage der Wittener Zweitvertretung die Meisterschaft bedeutet. Doch leider fehlte Mannschaftsführer und Spitzenspieler Lothar Hinz urlaubsbedingt und so musste auch die dritte Garnitur der SG Witten eine 1-3 Heimniederlage einstecken.

Lachender Dritter war die zweite Mannschaft der SG Bochum 31, die zwar gegen den Tabellenletzten SV Welper IV nur unentschieden spielte, damit jedoch an den beiden Wittener Teams vorbeizog und die Saison in der Bezirksklasse mit der Meisterschaft krönen konnte.

Trotz des unglücklichen Saisonfinales können beide Wittener Teams mit den erreichten Plätzen zwei und drei mehr als zufrieden sein.   

SG Witten I siegt souverän

Gegen den deutlich schwächer einzustufenden Gegner konnte die erste Mannschaft der SG Witten am vergangenen Sonntag einen sicheren Sieg einfahren.

Zunächst setzte Jörg Stephan seinen Gegner nach circa einer Stunde Matt. Mit einem Königsangriff, dem sein Gegner nichts entgegenzusetzen hatte, errang Volker Hustert den zweiten Punkt für Witten.

Lino Heintze, der sich kurzfristig als Ersatzspieler zur Verfügung gestellt hatte, konnte seine Partie nach einem Bauernverlust und einer gegnerischen Bauernwalze im Zentrum nicht mehr halten. Aber Ahmet Bayram stellte mit seinem Erfolg schnell wieder den alten Abstand her, indem er seinen Mehrbauern am Damenflügel letztlich zum Sieg verwertete.

Thomas Werschmöller bot seinem Gegner in einem kompliziert aussehenden Springerendspiel ein Remis an. Der Gegner nahm an und die SG Witten hatte den Mannschaftskampf gewonnen.

Klaus-Michael Becker und sein Gegner einigten sich anschließend ebenfalls auf Remis, so dass es am Ende 4:2 für Witten stand.

So bleibt die SG Witten zwei Runden vor Schluss Tabellenzweiter und trifft in der letzten Runde auf den Titelkonkurrenten aus Günnigfeld.

SG Witten II  –  SV Welper IV  3,5 – 0,5

Am Sonntang, 16.03.2025, dem sechsten Spieltag in der Bezirksklasse, geht die ungewöhnlich deutliche Siegesserie der zweiten Mannschaft der SG Witten weiter.

Beim Heimkampf gegen die vierte Mannschaft des SV Welper traten die Wittener mit einem Ersatzspieler an. Raphael Chwastek, ein Nachwuchstalent der SG Jugend, wollte sein Können für die SG unter Beweis stellen, aber leider blieb Brett vier durch die Welperaner unbesetzt, so dass er seine erste Partie für die zweite Mannschaft kampflos gewann.

An Brett zwei spielte Karl-Hermann Papenkordt eine zunächst positionelle Partie, in der der Gegner gut mithielt, bis der Wittener drohte, den gegnerischen Springer einzufangen. Um dies zu verhindern, musste der Welperanrer eine Verschlechterung seiner Position in Kauf nehmen und übersah in der Folge eine Springergabel, die den Turm und somit die Partie verlor.

Die Partie von Rolf Steinbach sah vom Beginn des Mittelspiels bis kurz vor Ende der Partie nach einer klaren Niederlage aus, aber der Welperaner Gegner schaffte es nicht, seinen deutlichen Materialvorteil auszunutzen. Rolf Steinbach gelang es, sich zwei weit vorgerückte, verbundene Freibauern zu erspielen und den Gegner zum entscheidenden Fehler zu verleiten. Der Gegner verlor durch einen Spieß seine Dame und gab auf.

Am Spitzenbrett lieferte sich Regina Vonrüden mit Ihrem Gegner einen positionellen Schlagabtausch, bei dem keiner der Spieler einen signifikanten Fehler machte. Mit ausgeglichenem Material und beim Stand von 3-0 für ihr Team bot die Wittener Mannschaftsführerin dem Welperaner Remis an, was dieser auch sofort annahm.

Vor der letzten Runde liegt die zweite Mannschaft der SG Witten nun punkt- und brettpunktgleich mit SG Bochum 31 II an der Tabellenspitze.

Die Ergebnisse im Einzelnen

1       Regina Vonrüden                  0,5
2       Karl-Herman Papenkordt      1
2       Rolf Steinbach                      1
4       Raphael Chwastek               1 kl.

Ergebnis Bezirksklasse SV Wattenscheid 4 – SG Witten 3 1,5: 2,5

Der Wettkampf begann für die Wittener unglücklich, da Fabian Spielberg leider in seinem Navi einen falschen Spielort programmiert hatte und so nicht mehr rechtzeitig zum Spielbeginn kommen konnte, sodass es für die Wittener mit einer kampflosen Niederlage an Brett 3 begann.

Doch Thomas Rüsing stellte mit einem überzeugenden und kraftvoll herausgespielten Sieg am vierten Brett den zwischenzeitlichen Ausgleich her.

Am ersten Brett kam der Gegner von Lothar Hinz mit dessen Eröffnungswahl (Bird-Eröffnung mit 1.f4) nicht klar und verlor bereits früh zwei Bauern, eine forcierte Abwicklung führte zum Sieg und zur Wittener Führung.

Siegfried Krawietz Partie am zweiten Brett ging etwas hin und her, letztlich kam es zu einem Remis im Turmendspiel, sodass trotz schlechtem Start letztlich ein 2,5: 1,5 Sieg für die Dritte Mannschaft der SG Witten verzeichnet werden konnte. Damit liegen die Wittener weiterhin auf Platz 3 der Bezirksklasse.

Ergebnisse:
Brett 1: Music- Hinz  0:1
Brett 2: Bunzel- Krawietz  remis
Brett 3: Schlange – Spielberg 1:0 kl
Brett 4: Dragu- Rüsing 0:1

SG Witten bleibt in Lauerstellung

Die erste Mannschaft feierte am 23.02.2025 einen 6-0 Sieg. Man muss lange in den Analen forschen, um ein solches Ergebnis zu finden.

Der Siegesreigen wurde von Ahmet Bayram eingeleitet. Mit den schwarzen Steinen errang er schnell die Initiative, die Fehler beim Gegenspieler erzwang.

Volker Hustert gewann anschließend. Nach einem Figurengewinn für 2 Bauern schnürte er seinen Gegner ein. Dieser konnte dem Druck der Stellung nicht mehr standhalten.

Klaus-Michael Becker nutzte die Felderschwäche um den schwarzen König konsequent zum Sieg.

Elia Schiffler jagte die gegnerische schwarze Dame, die sich in der weißen Stellung verirrt hatte, gewann eine Figur und die Partie.

Jörg Stephan konnte sein Match im Turmendspiel gewinnen.

Zuletzt gewann auch noch Thomas Werschmöller seine Partie, die lange ausgeglichen verlief. In einer kleinen Kombination stellte sein Gegner die Qualität ein, was am Ende zum Verlust der Partie führte.

  1. Thomas Werschmöller    1
  2. Volker Hustert                 1
  3. Jörg Stephan                   1
  4. Elia Schiffler                   1
  5. Ahmet Bayram               1
  6. Klaus-Michael Becker     1

Im letzten Mannschaftskampf gegen SV Günnigfeld 2 im Mai 2025 kommt es wahrscheinlich zur Entscheidung um die Meisterschaft in der Bezirksliga.

SV Bochum -Linden-Dahlhausen III – SG Witten I : 2 – 4

Nach einem spannenden Verlauf behielt die erste Mannschaft mit 4:2 letztlich die Oberhand.

Zunächst gab der Gegner von Jörg Stephan seine Partie aufgrund eines Stellungsnachteils überraschend früh auf. Ahmet Bayram konnte seinen Figurengewinn aus der Eröffnung souverän in einen Sieg ummünzen. Nachdem Elia Schiffler seine Dame geben musste um ein geniales Matt im Mittelspiel zu vermeiden, war seine Partie leider nicht mehr zu halten. Somit stand es 2:1 für Witten.

Klaus-Michael Becker war letztlich der Garant für den Sieg. Er gewann seine Partie in einem höchst interessanten Endspiel, nachdem er sich zuvor lange Zeit zäh verteidigen musste. Volker Hustert und Thomas Werschmöller remisierten ihre Partien, wobei sie davon profitierten, dass ihre Gegner keine Gewinnwege mehr sahen und Remis anboten.

Die erste Mannschaft bleibt somit dem Spitzenreiter aus Günnigfeld auf den Fersen.

1. Thomas Werschmöller     0,5

2. Volker Huster                     0,5

3. Jörg Stephan                        1

4. Elia Schiffler                         0

5. Ahmet Bayram                    1

6. Klaus-Michael Becker         1

 SG Witten II  –  SG Bochum 31 II:   3 – 1

Zu einem überraschend deutlichen 3-1 Sieg für die SG Witten II kam es beim Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer SG Bochum 31 II.

Die Wittener konnten in Bestbesetzung antreten, während Bochum 31 mit zwei Ersatzspielern antrat.

Diesmal brachte Rolf Steinbach (Brett 4) sein Team durch seinen Sieg in Führung. Er hatte im Mittelspiel eine deutlich bessere Position, was so weit ging, dass der Gegner keine sinnvollen Züge mehr ausführen konnte, bei denen er nicht erheblich Material verloren hätte. Daher gab er auf.

An Brett drei kämpfte Karl-Hermann Papenkordt ebenfalls zunächst aussichtsreich und gewann zwischenzeitlich eine Leichtfigur, die er aber wieder abgeben musste, das darauf folgende Endspiel konnte er aber problemlos Remis halten.

Tobias Vonrüden (Brett 2) spielte weiterhin deutlich über seiner Spielstärke und konnte in einer spannenden Partie gegen den erfahrenen Bochumer Mannschaftsführer mit einer Springergabel Material gewinnen, was im Endspiel zum Sieg reichte.

Am Spitzenbrett hatte es Regina Vonrüden mit einem sehr jungen und ehrgeizigen Bochumer Nachwuchsspieler zu tun, der bisher, genau wie die Wittener Mannschaftsführin, in der aktuellen Saison noch ungeschlagen war. Beide Spieler versuchten in der Eröffnung den Gegenspieler mit verschiedene Eröffnungsfallen zu überlisten. Im Mittelspiel flachte die Partie dann ab und da der Mannschaftskampf bereits für Witten entschieden war, einigten sich die Spieler auf ein Remis.

Durch diesen Sieg schloss SG Witten II. wieder zur Tabellenspitze auf.

Die Ergebnisse im Einzelnen

SG Witten II
1       Regina Vonrüden             0,5
2       Tobias Vonrüden              1
3       Karl-Herman Papenkordt  0,5
4       Rolf Steinbach                  1

SG Witten III- SU Annen IV  2:2

Im Lokalderby ging die SG Witten schnell in Führung, da Fabian Spielberg und Lino Heintze ihre Partien schnell und überzeugend gewinnen konnten.

Am zweiten Brett stand Siegfried Krawietz nach der Eröffnung und einem Qualitätsgewinn deutlich besser, unterschätzte jedoch einen Gegenangriff und verlor leider noch.

Am ersten Brett brachte sich Lothar Hinz leider selbst um die Früchte seiner Bemühungen. Sein Gegner startete einen gefährlichen Königsangriff, der gerade noch durch einen erzwungenen Damentausch zu entschärfen war. Der Gegenangriff brachte dem SG-Spieler ein klar gewonnenes Endspiel; ein akuter Fall von Schachblindheit ließ ihn jedoch in eine Bauerngabel laufen, die die Partie zugunsten des Anneners entschied.

Die Ergebnisse im Einzelnen
Brett 1: Lothar Hinz- Alexander Luft 0:1
Brett 2: Siegfried Krawietz- Jens Fischer 0:1
Brett 3: Fabian Spielberg- Lukas Fischer  1:0
Brett 4: Lino Heintze- Tyler Kuhtz 1:0

SU Annen IV. – SG Witten II.         1 – 3

Am Sonntag, 03.11.2024 trafen in einer verlegten Partie der Bezirksklassen (Schachbezirk Bochum) im Spiellokal der Sportunion SU Annen IV. und SG Witten II. zum Lokalderby an.

Den Schlagabtausch am vergangenen Sonntag zwischen SU Annen III. und SG Witten I. konnten die Annener für sich entscheiden. An diesem Sonntag war die Mannschaft der SG Witten das glücklichere Team.

In einer zunächst ziemlich ausgeglichenen Partie konnten sich Tobias Vonrüden (SGW) an Brett 2 gegen Alexander Luft (SUA) durchsetzen, da dieser im Endspiel den Verlust eines Turmes gegen eine Leichtfigur übersah und Tobias Vonrüden das Endspiel Turm und Bauern gegen Läufer und Bauern dominierte und konsequent zu Ende spielte.

An Brett 4 spielte Rolf Steinbach (SGW) mit Tarik Gomez (SUA) gegen einen äußerst talentierten, jungen Nachwuchsspieler. Er verlor früh Material und der Annener machte keine Fehler, so dass er die Partie gewann. Somit stand der Kampf zunächst unentschieden 1-1.

An Brett 1 und 3 ging es nun um die Entscheidung und es kam in beiden Partien zu spannenden und abwechslungsreichen Verläufen.
Karl-Hermann Papenkordt (SGW) konnte zunächst gegen Jens Fischer (SUA) eine Figur gewinnen, die er aber wieder zurückgeben musste. Dann verlor er ebenfalls einen Turm gegen einen Springer, hatte aber einige verbundene Freibauern.

In der Hitze des spannenden Endspiels übersah der Annener Spieler dann leider eine Springergabel und verlor den Turm. Danach hatte Papenkordt keine Probleme mehr, die Partie zu gewinnen.

Währenddessen kam es an Brett 1 zu einem interessanten Schlagabtausch zwischen Regina Vonrüden (SGW) und Mete Ulusoy (SUA), ebenfalls ein noch sehr junger und starker Nachwuchsspieler. Regina Vonrüden hatte zunächst in der Eröffnung für Entwicklungsvorteil einen Bauern geopfert, aber es machte zu Beginn des Mittelspiels den Anschein, als wäre es ein inkorrektes Opfer gewesen. Der Annener kam besser ins Spiel und begann einen Angriff, der darauf abzielte, weitere Bauern zu erobern, vernachlässigte dabei aber die Sicherheit des Königs, so dass Regina Vonrüden einen gefährlichen Angriff einleiten konnte, der sowohl Material gewann, als auch die Ideen von Mete Ulusoy abwehrte. Seine Stellung brach daraufhin zusammen und trotz langer Gegenwehr musste er sich am Ende, seine einzige verbliebene Figur war der König, doch geschlagen geben.

Somit konnte die zweite Mannschaft der SG Witten ihren ersten Mannschaftssieg einfahren.

Die Ergebnisse im Einzelnen

SU Annen IV.      –          SG Witten II.
1       Mete Ulusoy        –      Regina Vonrüden             0-1
2       Alexander Luft     –      Tobias Vonrüden              0-1
3       Jens Fischer        –      Karl-Herman Papenkordt  0-1
4       Tarik Gomez        –      Rolf Steinbach                  1-0

 

Empfindliche Niederlage gegen die SUA III

 
Trotz einer 2:0 Führung verlor die erste Mannschaft am 27.10.2024 unerwartet mit 2,5:3,5 gegen die dritte Mannschaft der Sportunion Annen. Der Gegner trat mit einer sehr jungen Mannschaft an, die sich im Verlauf der Partie als spielstark herausstellte.
Nachdem die Annener das erste Brett kampflos an Thomas Werschmöller abgegeben hatten und Dirk Hustert einen standesgemäßen Sieg einfuhr, kam Sand ins Getriebe. Rolf Steinbach und Willi Teich verloren ihre Partien. Ahmet Bayram konnte sich geschickt aber auch mit Unterstützung seines Gegners dann nur noch in eine Pattstellung retten. Klaus-Michael Becker musste versuchen das Blatt zu wenden, aber nach vierstündigem Kampf konnte er seine Stellung gegen unseren ehemaligen Vereinskollegen Sven Reichard nicht mehr halten.
 
1. Werschmöller  1 kampflos
2. Teich            0
3. Bayram          0,5
4. Becker           0
5. Huster D.       1
6. Steinach        0

 

SG Witten gegen Bochumer SV

 
Am Wochenende trat die U20 der SG Witten auswärts gegen den Bochumer SV an. Leider musste Raphael Chwastek am vierten Brett eine schnelle Niederlage hinnehmen, als er gegen seinen neun Jahre älteren Gegner spielte. Am dritten Brett hingegen ergaunerte sich Fabian Spielberg in nur 10 Zügen die Dame seines Gegners und konnte die Partie zu seinen Gunsten entscheiden. Besonders spannend wurde es bei Ahmet Bayram (Brett 2), der trotz eines materiellen Nachteils (Turm und Springer weniger) die Partie gewinnen konnte, indem er seinen Randbauern zur Dame durchzog.
 
Alle Augen waren auf das erste Brett gerichtet, wo Elia Schiffler mit den weißen Steinen antrat. Leider konnte er sich nicht gegen einen starken Gegner durchsetzen und verlor die Partie.
 
Summa summarum endete der Mannschaftskampf unentschieden, und beide Teams, die SG Witten und der Bochumer SV, teilen sich die Punkte. Trotz des Remis sind beide Mannschaften weiterhin im Aufstiegsrennen.

 

SG Witten 1 mit souveränem Sieg

Am 22.09.2024 erspielte sich die erste Mannschaft der Schachgesellschaft Witten einen deutlichen 4,5-1,5 Sieg gegen den SV Hattingen 2. Bei den 3 Siegen und drei Remisen (keine Niederlage (!)) überragte der Altmeisters Karl-Hermann mit seinem Kampfgeschehen. Er drängte seinen Gegner trotz eines Minusturms in die Defensive und setzte ihn Matt.
1. Werschmoeller 0,5
2. Teich                    1
3. Schiffler.             0,5
4. Bayram.              0,5
5. Hustert, D.            1
6. Papenkordt.         1

 

SG Witten U20 feiert historischen Erfolg in der Verbandsklasse

Am Samstag, den 21.09.2024, schrieb die Schachgesellschaft Witten Geschichte:
Zum ersten Mal seit vielen Jahren stellte ein Wittener Verein ein Jugendteam in der Verbandsklasse. Die U20 der SG Witten trat gegen die Gäste vom Verein Rochade Steele/Kray aus Essen an und bestritt einen spannenden Mannschaftskampf.
Der Start verlief zunächst zugunsten der Essener Gäste, die an Brett 2 früh durch einen Sieg von Armani Avagyan gegen Nebil Türk in Führung gingen (0:1). Doch die SG Witten ließ sich davon nicht entmutigen und schlug zurück: Fabian Spielberg konnte an Brett 4 mit Weiß gegen Mohamed Zahra den Ausgleich erzielen (1:1).
Ein packender Schlagabtausch folgte, und nach einem intensiven Spiel sicherte Ahmet Bayram der SG Witten an Brett 3 einen weiteren wichtigen Punkt, als er Max Zöppke besiegte (2:1). Damit lag die Entscheidung über den Gesamtsieg auf den Schultern der Spieler am ersten Brett.
Nach über drei Stunden Spielzeit entschied Elia Schiffler das Duell gegen Erik Goncharuk für sich, nachdem dieser die Partie aufgab. Mit diesem Erfolg sicherte die SG Witten einen souveränen 3:1-Erfolg und damit ihren ersten Sieg in der Verbandsklasse.
Die Jugendmannschaft der SG Witten feierte somit einen historischen Erfolg und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der Verbandsklasse.
Der Sieg ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein bedeutender Meilenstein für die Jugendarbeit der SG Witten. Die Mannschaft, die aus ehrgeizigen Nachwuchsspielern besteht, hat mit ihrem Auftaktsieg ein starkes Zeichen gesetzt und bewiesen, dass sie auf Verbandsebene mithalten kann.